Der Winter wird auf traditionelle Art und Weise ausgetrieben. Es werden 2 Umzüge pro Tag stattfinden, im Anschluss werden feierlich Strohpuppen (Symbol für Tod/Winter) verbrannt.
Die Düpplinger Spielleute werden die Saisoneröffnung mit fröhlicher Mittelaltermusik begleiten.
Die Märchenhexe Silberzweig und ein Gaukler werden ihre schönsten Frühlingsgeschichten vortragen.
Regionale Händler werden Bäuerliche Produkte zum Verkauf anbieten.
Die Wilden Korbflechter werden frische Weide verarbeiten
Die Grapenschenke wird das Fest gastronomisch begleiten. Es gibt ein reichhaltiges Angebot von saisonalen Gerichten. Für die kleinen gibt es klassische Bio Snacks wie Bretzel und Kartoffelpuffer. Wurst von den glücklichen Düppler Skudde Schafen werden gegrillt (Nur solange der Vorrat reicht).
Die Bogenbahn wird geöffnet haben und man kann sich im Schießen ausprobieren.
Die Besucher können leckeres Stockbrot am offenen Feuer backen.