Märkisches Winteraustreiben

Damit uns der Winter auch wirklich verlässt, feiern wir im Museumsdorf Düppel das „Märkische Winteraustreiben“. Die Ursprünge dieses mittelalterlichen Brauchs reichen vermutlich bis in die vorchristliche Zeit zurück. Mit Musik, Geklapper und Gebraus werden Strohpuppen, die den Winter darstellen, durch das Dorf getragen und anschließend verbrannt. Frühlings-Spass mit der Märchenhexe Silberzweig Der silberne Zweig und den Düpplinger Spielleuten Die Düpplinger Spielleut.

Die Umzüge finden mehrmals täglich statt. Die Strohpuppen können während der Veranstaltung unter Anleitung gebastelt werden.

Auch werden wieder die beliebten Baumschnittkurse mit Mundraub stattfinden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Kommentare sind geschlossen.