Woll- und Textilverarbeitung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Im Museumsdorf Düppel ist eine Herde von Skudden zu Hause – eine alte Schafrasse aus Ostpreußen. An diesem Sonntag wird die Herde frisch geschoren, die Wolle verarbeitet, und die Besucherinnen und Besucher können dabei mitmachen: Es wird gesponnen, gefilzt, gewebt, gefärbt und genäht. Dabei sind alle Verarbeitungsschritte von der Rohwolle bis zur fertigen Kleidung anschaulich nachzuvollziehen. Die Aktiven der Arbeitsgruppe Wolle im Fördererkreis Museumsdorf Düppel e. V. werden zudem in Techniken der Stoffverarbeitung einführen und Handweberinnen zeigen ihr Können. Die Grapenschenke begleitet den Aktionstag gastronomisch mit der traditionellen Grillwurst und anderen Spezialitäten.