Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder Login
Facebook Instagram Twitter YouTube
Facebook Instagram Twitter YouTube
Förderverein Museumsdorf Düppel e.V.

Förderverein Museumsdorf Düppel e.V.

Zum Inhalt springen
  • Unser Förderverein
    • Vorstand
  • Mitmachen
    • Living History im Museumsdorf
    • Arbeitsgruppen
  • Spenden
  • Forschung
    • Düppel Journal
    • Projekte
    • Publikationen
    • Tagungen
  • Mediathek
  • Kontakt/Anfahrt
Schafe, Ochsen, Schweine - Unser liebes Vieh Unser Museumsdorf Bronze und Eisen Obst, Gemüse und heilende Kräuter Von der Wolle zum Gewand

Schafe, Ochsen, Schweine - Unser liebes Vieh

In Düppel kann man mehr über die Tierhaltung im Mittelalter erfahren. Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft beschäftigt sich mit alten Nutztierrassen.

Unser Museumsdorf

Im Museumsdorf Düppel sind die mittelalterlichen Häuser detailgetreu rekonstruiert worden. Hier erfährt man wie die Menschen um 1200 gelebt und gearbeitet haben.

Bronze und Eisen

Die Schmiede und Bronzegießer im Museumsdorf lassen altes Handwerk aufleben. Wie schlägt man einen Nagel und wie entsteht ein Schmuckstück aus Bronze? Unsere ehrenamtlichen Handwerker erkären am Amboss all dies und mehr.

Obst, Gemüse und heilende Kräuter

In unseren Gärten wächst und gedeiht alles, was auch die mittelalterliche Bauernfamilie kannte und schätze. Ob Grüner Heinrich, Mädesüß oder alte Apfelsorten - unsere Gärtnerinnen und Gärtnern wissen um die Kräfte der Pflanzen und wie man sie zubereitet.

Von der Wolle zum Gewand

Spinnen, Weben, Nähen - Viele Fertigkeiten, die zur Herstellung von Textilien nötig sind kennt man, aber haben Sie schon einmal von Sprang, Nadelbinden oder Brettchenweben gehört? Die Ehrenamtlichen der Woll- und Färbergruppe führen die alten Handwerkstechniken vor.

Gelebte Geschichte im Grünen - Werdet Teil der Dorfgemeinschaft!

In verschiedenen Arbeitsgruppen widmet sich der Förderverein dem mittelalterlichen Handwerk, der Herstellung historischer Textilien, der Instandhaltung der rekonstruierten Häuser sowie der Landwirtschaft im Mittelalter. Die Mitglieder erwecken auf diese Weise das Museumsdorf zum Leben. Habt ihr Spaß daran euch zu engagieren? Dann macht mit!
  • https://youtu.be/Ts8c1jVUSUg
  • Ein Besuch im Museumsdorf

    Dies ist die Webseite des Fördervereins Museumsdorf Düppel e.V.. Das Museumsdorf wird von der Stiftung Stadtmuseum Berlin betrieben. Alle Informationen rund um Ihren Besuch, offizielle Anfragen Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Kindergeburtstage oder Drehanfragen finden Sie auf der Website vom Stadtmuseum Berlin.

    Kinderfest im Museumsdorf Düppel 2022

    Kegeln in Düppel | Robert Bussler

    Am Sonntag, den 11. September fand unter dem Titel „Kindertag – Spiel und Spaß für Kinder“ im Museumsdorf Düppel das Kinderfest statt.

    Weiterlesen

    7. September 2022 24. Juni 2023

    Kardone | Mittelalterliche Pflanzen

    Diese Gemüseartischocke ist wehrhaft, aber die Mühe lohnt sich. Der schmackhafte Widerporst war bereits dem griechischen Arzt Dioskurides im 1. Jahrhundert n.Chr. bekannt.

    Weiterlesen

    24. August 2022 24. August 2022

    Madonnenlilie | Mittelalterliche Pflanzen

    Gegen Spuk und Zauberei ist kein Kraut gewachsen? Oh doch! Dieses Liliengewächs überzeugte im Mittelalter nicht nur mit seiner Schönheit. Bei einem Besuch im Museumsgarten kann man die Madonnenlilie bewundern.

    Weiterlesen

    30. Juni 2022 24. August 2022

    Brennnessel | Mittelalterliche Pflanzen

    Kinderschreck und Oma’s bester Freund – Die Brennnessel kann widerborstig sein, aber gegen einige Gebrechen wirkt sie Wunder und als vitaminreicher Smoothie, Salat oder als Beilage bereichert sie unseren Speiseplan.

    Weiterlesen

    11. März 2022 13. März 2022 Brennessel, Garten im Mittelalter, mittelalterliche Pflanzen, Pflanzen im Mittelalter

    Winterarbeiten in der Imkerei | Herstellen von Rähmchen und Mittelwänden

    5. März 2022 9. März 2022

    Hanf – Nutzpflanze mit Geschichte und Zukunft

    Hanfernte 2021 | Foto: E. Götting-Martin

    Im Museumsdorf Düppel wird zu Forschungszwecken seit 2021 Textilhanf angebaut, um die Geschichte und die Nutzung der Pflanzenfasern im Mittelalter zu untersuchen.

    Weiterlesen

    7. Januar 2022 7. Juli 2022
    12345
    © Förderverein Museumsdorf Düppel e.V.
    Facebook Instagram Twitter YouTube
    Präsentiert von Tempera & WordPress.