Auf unserem Youtube Kanal erfahrt Ihr mehr über die ehrenamtliche Arbeit im Museumsdorf und bekommt Einblicke in die Aktivitäten der der einzlenen Arbeitsgruppen und unsere Projekte.
-
Winterarbeiten in der Imkerei | Herstellen von Rähmchen und Mittelwänden
Im Museumsdorf Düppel hat die AG Imkerei das ganze Jahr über zu tun. Im Winter werden die Rähmchen gereinigt und neu gebaut und Mittelwände aus Bienenwachs gegossen. Die Arbeitsgruppe informiert die Besucherinnen und Besucher während der Saison über die Geschichte der Imkerei und hält selber Bienenvölker, die sie nach modernen Methoden der Imkerei pflegt.
Mehr Informationen über den Förderverein Museumsdorf Düppel e.V. und unsere Arbeitsgruppen gibt es hier:
https://www.dueppel.de/foerdererkreis/arbeitsgruppen/
Plant euren Besuch im Museumsdorf: https://www.stadtmuseum.de/museumsdorf-dueppel -
Winterkleidung im Mittelalter - Warme Kleidung um 1200
Auch im Winter mussten sich die Bewohner, die um 1200 in Düppel gelebt haben warm halten. Die AG Kleidung und Kitguide rekonstruiert slawische und deutsche Kleidung, die im Mittelalter in unserem Dorf möglicherweise getragen wurde, anhand von archäologischen Funden und Bildquellen.
Mehr Informationen über unser Museumsdorf und die Arbeitsgruppen findet ihr hier:
https://www.dueppel.de/foerdererkreis/arbeitsgruppen/ -
Hanf im Mittelalter - Ernte und Verarbeitung von Textilhanf
Die Fasern von Hanf wurden im Mittelalter zu Textilien verarbeitet. Im Museumsdorf Düppel wird im Rahmen eines archäologischen Experiments Hanf angebaut. Während der Ernte, dem Abziehen der Hanfstengel und der Verarbeitung der Fasern werden wichtige Daten gesammelt, um mehr über die Techniken zu erfahren, die im Mittelalter angewendet wurden.
Unsere Vorstandsvorsitzenden die Textilarchäologin Ronja Lau erzählt von dem Projekt, das von der Stiftung Stadtmuseum Berlin, unterstützt durch den Förderverein, durchgeführt wird. -
Köhlern | Ehrenamt im Museumsdorf Düppel
Die Köhlerei ist ein altes Handwerk, das auch im Mittelalter betrieben wurde. Im Museumsdorf Düppel führt Vereinsmitglied Christoph vor, wie ein Kohlemeiler funktioniert.
Im Förderverein beschäftigt sich die Schmiedegruppe mit der Köhlerei. Wollt ihr mehr über die ehrenamtliche Arbeit im Förderkreis erfahren? Dann besucht unsere Webseite: www.dueppel.de
Alle Informationen rund um den Besuch im Museumsdorf Düppel findet ihr auf der Webseite des Stadtmuseums Berlin: https://www.stadtmuseum.de/museumsdorf-dueppel -
Töpfern wie im Mittelalter | Ehrenamt im Museumsdorf Düppel
Im Museumsdorf Düppel in Berlin zeigt Diana von der Töpfergruppe des Förderkreises Düppel wie Mittelalter getöpfert wurde und berichtet über ihre ehremamtliche Tätigkeit im Förderkreis.
Wollt ihr mehr über die ehrenamtliche Arbeit im Förderkreis erfahren? Dann besucht unsere Webseite: www.dueppel.de
Alle Informationen rund um den Besuch im Museumsdorf Düppel findet ihr auf der Webseite des Stadtmuseums Berlin: https://www.stadtmuseum.de/museumsdorf-dueppel -
Unser Museumsdorf Düppel
Das Museumsdorf Düppel in Berlin ist vielseitig! Unsere Ehrenamtlichen des Förderkreises Museumsdorf Düppel töpfern, schmieden, schreinern. Getragen wird das Museum von den vielen engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums Berlin, die ihr Freilichtmuseum in diesem Video vorstellen.
RETOLD VLOG | Stiftung Stadtmuseum Berlin
Im Rahmen des EU-Projekts RETOLD erstellt die Stiftung Stadtmuseum Berlin am Standort Museumsdorf Düppel standardisierte Dokumentationsstrategien für archäologische Hausmodelle und evaluiert diese in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Astra in Rumänien und dem Steinzeitpark Dithmarschen in Deutschland. Im RETOLD-Vlog geben die MitarbeiterInnen des Museumsdorfes Düppel Einblicke in das Projekt.
-
Museumsdorf Düppel | Dokumentation von Hausrekonstruktionen - RETOLD Video-Blog Folge 1
Willkommen beim Video-Blog des neuen EU-Projektes im Museumsdorf Düppel: „RETOLD“ (deutsch: „Von Neuem erzählt“)!
Hier geht es um die Dokumentation von mittelalterlichen Hausrekonstruktionen. Das Museumsdorf Düppel entwickelt bis 2024 eine Strategie, kulturelles Erbe zu dokumentieren, zu digitalisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Gemeinsam mit fünf weiteren Freilichtmuseen und universitären Einrichtungen in Europa wird Geschichte neu erzählt und dabei digitaler Wissensaustausch gefördert.
In dieser ersten Folge gibt Kuratorin Julia Heeb auf dem Museumsgelände einen Einblick ins Projekt.
Facebook:
@MuseumsdorfDüppel
Weitere Informationen:
https://www.stadtmuseum.de/aktuelles/museumsdorf-dueppel-bei-eu-projekt-retold
https://exarc.net/eu-projects/retold -
Unser Museumsdorf Düppel
Das Museumsdorf Düppel in Berlin ist vielseitig! Unsere Ehrenamtlichen des Förderkreises Museumsdorf Düppel töpfern, schmieden, schreinern. Getragen wird das Museum von den vielen engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums Berlin, die ihr Freilichtmuseum in diesem Video vorstellen.