Am 1. – 4. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr stellen die Arbeitsgruppen „Schmieden“ und „Köhlern“ des Fördervereins Museumsdorf Düppel e.V. ihr Handwerk vor.
Über vier Tage wird gezeigt, wie Erz in ein fertiges Schwert verwandelt wird. Im Kohlemeiler entsteht durch starke Hitze und unter Luftabschluss Holzkohle. Das Eisenerz wird unter mühevoller Arbeit im Rennofen zur sogenannten Luppe, dem Eisen, geschmolzen. Der Schmied fertigt aus der Luppe im Holzkohlefeuer schließlich eine Klinge.
Wie ein solches Schwert benutzt wird, erfährt man in der Schwertschule. In der Rüstungswerkstatt kann man dabei helfen ein Kettenhemd zu flechten. Besonders Geschickte können aus den Ringen ein Armband für sich fertigen. Frisch geröstetes Stockbrot über dem Feuer sorgt für eine leckere Stärkung.
Ticket-Vorverkauf über den Ticketshop des Stadtmuseums Berlin. Ihr Ticket erhalten Sie je nach Verfügbarkeit auch tagesaktuell online oder vor Ort.
Zeit: 1. – 4. Mai, Jeweils von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 6 Euro / Eintritt frei (unter 18 Jahren oder mit Ermäßigung)
Ort: Museumsdorf Düppel (Anfahrt)
Das Fest wird auf Initiative des Fördervereins Museumsdorf Düppel e.V. gemeinsam mit der Stiftung Stadtmuseum organisiert.